|
|
|
Spielbericht vom 23.08.2008
SV Empor Erfurt SG An der Lache Erfurt 3 : 0
Keine Wiederholung der Pokal-Überraschung
Nach dem unerwarteten Lache-Erfolg im Pokalspiel an gleicher Stelle
zwei Wochen zuvor revanchierten sich die Gastgeber vom SV Empor Erfurt
mit einem klaren Punktspielsieg und unterstrichen ihre Ambitionen auf den
Wiederaufstieg in die Landesklasse. Dabei täuscht das deutliche Resultat
über den Spielverlauf hinweg. Insbesondere in der ersten Halbzeit neutralisierten
sich beide Teams und unsere erste Mannschaft wartete mit einer geschlossenen
Defensivleistung auf. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware - bis auf
einen abgewehrten Schuss von Maximilian Glöckner, der in der 35. Minute
als erster von drei Verletzten der Lache-Elf ausgewechselt werden musste.
Ausgerechnet dem ansonsten durchweg souveränen Libero Marcel Tapert
unterlief kurz vor der Halbzeitpause im eigenen Strafraum ein schwerer
Fehler, in dessen Folge er Empors Kapitän Mario Wisocki foulte. Noch dazu
verletzte sich Lache-Keeper Thomas Fischer am Knöchel und musste ebenfalls
noch vor der Pause ausscheiden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Wisocki
selbst sicher zur Führung. Nach dem Seitenwechsel agierte Lache in der
Offensive zu harmlos im Zweikämpfen und leistete sich zu viele haarsträubende
Fehlpässe im Aufbauspiel, um Torgefahr zu erzeugen. Auch eine Vielzahl
an Freistoßsituationen - meist von Linksfuß Christian Flechtner ausgeführt -
wurde leichtfertig verschenkt. Besser machten es die Hausherren auf der
Gegenseite, als erneut Wisocki in der 82. Minute einen scharf getretenen
Freistoß von der rechten Seite zum 2:0 ins Tor spitzelte. Das Endergebnis
stellte Routinier Thomas Pfeiffer in der 89. Minute per Abstauber her.
SV Empor Erfurt
André Schellhorn, Tobias Hagemann, Matthias Gimpl, Daniel Schwarz,
Florian Vester, Marcel Pfreimer (57. Jens Dreißigacker), Thomas Pfeiffer,
Mario Wisocki (88. Florian Maulhardt), Hans-Martin Gohles,
Kenneth Rost (85. Michael Strauß)
SG An der Lache Erfurt
Thomas Fischer (41. Kevin Schoepe), Carsten Kahnert, Marcel Tapert,
Martin Krause, Mathias Luschinski, Christian Lange, Dominik Hentschel,
Dominik Hentschel, Marco Schuchardt (66. Rico Uhlmann), André Bergmann,
Maximilian Glöckner (35. Tobias Reichmann)
|
|
|
|
|
|
|
|
|